Er studierte Komposition an der Carlifornia Universität in Santa Barbara, der Florida State Universität und der Royal Academy of Music in Dänemark, wo ein Fulbright Stipendium hatte. Er studierte unter anderem bei Edward Applebaum, Peter Racine Fricker, Per Norgard und Karl Aage Rasmussen. Es folgten seine Teilnahmen an Meisterklassen mit Tristan Murail, Philippe Manoury und Harrison Birtwistle.
Seit 1995 ist Carl Faia hauptsächlich als Live-Elektronik-Designer aktiv und arbeitete als solcher am IRCAM in Paris und am CIRM in Nizza, wo er auch Studio Leiter war. Er arbeitete mit Komponisten wie James Dillon, Jonathan Harvey, Harrison Birtwistle, Fausto Romitelli, Luca Francesconi, Alejandro Viñao, Philippe Leroux sowie auch mit dem National Jazz Orchestra of France. Ebenso wirkte er in Künstlerprojekten mit, die neue Anwendungen mit Computer-Elektronik entwickelten und auf europaweiten Festivals präsentiert wurden wie u.a. auf dem Ars Musica (Brussels), Holland Festival (Amsterdam), Musica (Strasbourg), Agora (Paris), Gaida (Vilnius), MaerzMusik (Berlin), Lille 2004 sowie im Casa da Musican (Porto) und dem Queen Elizabeth Hall (London).
Er arbeitet regelmäßig am Studio Art Zoyd, Frankreich als Live-Elektronik-Designer zusammen mit Komponisten für Musiktheater- und Multimediaprojekte sowie für Opern und Konzerte.
Faia ist Mitbegründer und Leiter von Lieu, einer Institution für die Entwicklung und Produktion von zeitgenössischer technologiebasierter Musik.
Im Forum Neues Musiktheater verantwortete er 2004 das Live-Elektronik Design zu Voyeur von Jörg Mainka und Last Desire von Lucia Ronchetti sowie 2005 zu Die Süße unserer traurigen Kindheit von Hans Tutschku und in 2006 zu fremd von Hans Thomalla. Als Experte für Max/MSP wirkte er als Referent im Max/MSP Workshop 2006 mit. Certain Chemin, eine seiner eigenen Kompositionen wurde im Rahmen des Abschlusskonzertes des FNM aufgeführt.
Impressum |